-
Der Stromverbrauch
beträgt nur etwa 10% einer vergleichbar hellen

Glühlampe und nur ca. die
Hälfte einer Kompakt-Leuchtstoff-Energiesparlampe bzw. Leuchtstoffröhre.
-
Beim Ersatz einer 60W
Glühbirne durch eine genau so helle LED-Lampe sparen Sie bei täglich 4 Stunden Leuchtdauer € 14,5 pro Jahr! Umgerechnet auf
durchschnittlich 34 Jahre
Lebensdauer ist das eine Ersparnis von € 493,-. Wenn der
Strompreis in den nächsten Jahren weiter steigt (wovon man leider ausgehen
muss) ist die Ersparnis sogar noch höher!
-
Durch LED-Beleuchtung leisten
Sie also einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und sparen dabei auch
noch eine Menge Geld.
-
Im Gegensatz zu
Energiesparlampen leuchten LED-Lampen sofort nach dem Einschalten in
voller Leuchtstärke und die Leuchtstärke nimmt auch im Lauf der Jahre
˗̶̶̶ ganz anders als bei Kompakt-Leuchtstoff-Energiesparlampen ˗̶̶̶
kaum ab.
-
Die Farbwiedergabe der
LED-Leuchten entspricht viel eher dem Vorbild Sonne und ist wesentlich
angenehmer als das käsig gelbe Energiesparlampenlicht.
-
Die Haltbarkeit der
LED-Lampen beträgt mehr als 50.000 Stunden, das sind bei täglich
4 Stunden Leuchtdauer 34 Jahre! Es gibt kaum ein anderes
technisches Produkt mit dieser Lebensdauer.
-
LED-Lampen sind völlig
unempfindlich gegen oftmaliges Ein- und Ausschalten (z.B. in
Stiegenhäusern, auch
Vibrationen machen LED-Lampen nichts aus.
-
Viele LED-Lampen sind
dimmbar, bei manchen kann man sogar die Lichtfarbe und die Helligkeit
per Fernsteuerung ändern.
-
LED-Lampen enthalten kein
giftiges Quecksilber, geben keine schädliche UV-Strahlung und
fast keine Wärme ab.
-
LED-Lampen leuchten mit einem
angenehmen, flackerfreien Licht.
-
LED-Lampen amortisieren
sich meist schon im ersten Jahr, in Büros, Ministerien, Geschäften, Tankstellen,
Einkaufszentren und Krankenhäusern mit vielen Stunden täglicher Leuchtdauer sogar schon nach
wenigen Monaten. Zusätzliche Kostenersparnis bringt hier, der durch die
extrem lange Lebensdauer viel geringere Aufwand für das Wechseln der
Leuchtmittel.